|
- Ein mittelständisches Unternehmen hatte bisher nur ein geringes Augenmerk auf die
systematische Entwicklung der Mitarbeiter gelegt. Jede Führungskraft entwickelte die Mitarbeiter nach bestem Wissen und Gewissen. Eine
gemeinsame Ausrichtung der Personalentwicklung gab es nicht. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens erforderte plötzlich
eine grundlegende Veränderung der Kompetenzen der Mitarbeiter und Führungskräfte, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern.
|
|
- Analyse des Ist-Zustands mit Hilfe von Workshops und Interviews.
- Entwicklung eines neuen Gesamtkonzepts zur Personalentwicklung (Philosophie, Ziele, Tools, Prozesse) zur
Unterstützung der Unternehmensstrategie.
- Einführung von Zielvereinbarungen zur optimierten Steuerung von Mitarbeiterleitung.
|
|
- Die Mitarbeiterleistung ist einheitlich auf die Unternehmensziele ausgerichtet.
- Die Mitarbeiterqualifikation ist durch einen systematischen und strategischen Entwicklungsprozess erhöht.
- Die Personalentwicklung ist als wichtiger Beitrag zum Unternehmenserfolg etabliert.
|